Stand: April 2025
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns – dem Team des Alumni-Projekts – sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website alumni.zero-gravity-soft.de.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sekretariat Schiller-Gymnasium Pirna
Adresse: Seminarstraße 3, 01796 Pirna
Telefon: +49 3501 - 781575
E-Mail: schillergym@pirna.de
Als Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls Herr Dr. Kristian Raum zur Verfügung. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Webserver übermittelt – dazu zählen unter anderem:
Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur Verbesserung unseres Angebots sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten, verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuchs wieder gelöscht (sog. Session-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnern, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Im Rahmen des Alumni-Projekts kann es zu Fotoaufnahmen im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Projekten oder anderen Aktivitäten kommen. Mit Ihrer Teilnahme an diesen Aktivitäten und/oder durch das Übermitteln von Fotoaufnahmen erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die erstellten Fotos zur Veröffentlichung verwendet werden dürfen. Dies umfasst insbesondere:
Hinweis: Sollten Sie nicht in die Veröffentlichung oder Weiterverwendung Ihrer Fotos einwilligen wollen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung an den Datenschutzbeauftragten. Ebenso haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann formlos erfolgen, sollte jedoch eindeutig formuliert sein (z. B. per E-Mail an die oben genannte Adresse).
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben. Eine Übermittlung an staatliche Institutionen oder andere Dritte erfolgt grundsätzlich nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Verwendungszwecks bzw. bei Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Sie haben das Recht auf:
Sollten Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen oder weitere Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Kontaktdaten unter Punkt 2).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version können Sie auf unserer Website abrufen.